TUNG TUNG TUNG SAHUR – Vom Ramadan-Weckruf zum viralen TikTok-Meme

Update: 08.08.2025 von Paul Richter

TUNG TUNG TUNG SAHUR hat sich in Rekordzeit von einem lokalen Weckruf im Ramadan zu einem weltweiten Meme entwickelt. Millionen Menschen auf TikTok, Instagram und YouTube kennen die Figur – eine Mischung aus traditionellem Trommelklang und KI-gestützter Meme-Kunst.

Tung Tung Tung Sahur TikTok Trend entdecken

Doch der Trend ist mehr als nur ein lustiger Soundclip: Er ist Teil einer größeren Brainrot-Meme-Welle und hat seinen eigenen kulturellen und kreativen Wert. Hier erfährst du nicht nur, woher das Meme kommt, sondern auch exklusive TUNG TUNG SAHUR Meme, wie du selbst kreativ mitmachen kannst.

Was bedeutet „Tung Tung Tung Sahur“?

Das Meme stammt aus Indonesien und wurde besonders während des Ramadan populär. Der Name imitiert den Klang einer Trommel oder eines hölzernen Gongs, der Menschen zum Sahur wecken soll – der Mahlzeit vor Sonnenaufgang.

Die Figur selbst ist ein anthropomorpher Gong: zylindrischer Holzkörper, menschliches Gesicht, Arme, Beine und oft ein Stock in der Hand. Durch die Mischung aus menschlichen und objektartigen Merkmalen wirkt sie zugleich witzig und leicht unheimlich.

Tung Tung Sahur Charakter

Im Meme-Universum gibt es eine humorvolle Zusatzgeschichte:

Am 28. Februar 2025 veröffentlichte der TikTok-Nutzer @noxaasht das erste Video zu Tung Tung Sahur. Darin wird erklärt, dass jeder, der dreimal gerufen wird und trotzdem nicht aufsteht, Besuch von der Figur bekommt – ein augenzwinkernder Verweis auf indonesische Volksmärchen, in denen mysteriöse Wesen auf Regelverstöße reagieren.

Erste Ersteller von Tung Tung Sahur

Und dann wird es von der Straßen-Tradition zum Internet-Meme. Ein TikTok-Nutzer mit dem Namen noxaasht hat die Figur ins Internet gebracht. Danach haben viele andere Menschen die Figur in ihren Videos benutzt.

Sie machten zum Beispiel:

  • Lustige Weckrufe
  • Sie tauschten ihr Gesicht mit dem von Tung Tung Sahur oder anderen Figuren aus dem Brainrot aus
  • Sie komponierten eigene Lieder über Tung Tung Tung Sahur
  • Sie drehten kurze Filme, in denen Figuren aus dem italienischen Brainrot die Hauptrolle haben

Beliebte Tung Tung Tung Sahur Video bei TikTok

Verwandte „Brainrot“-Memes – das schräge Universum der KI-Figuren

Der TUNG TUNG TUNG SAHUR-Trend ist kein Einzelgänger, sondern Teil einer ganzen „Brainrot“-Welt – einer Art digitalem Zirkus, in dem KI aus scheinbar willkürlichen Ideen groteske, witzige und bewusst überzeichnete Charaktere formt. Die Figuren tragen oft fantasievolle Namen, die klingen, als stammten sie aus einer Mischung aus Kindermärchen und Kauderwelsch-Italienisch, und werden mit übertriebenen Stimmen oder unsinnigen Sprachfetzen zum Leben erweckt.

Unverwechselbare Beispiele aus diesem Kosmos:

  • Bombardiro Crocodilo – stell dir ein Krokodil mit Fliegerhelm vor, das Bomben wirft und dabei wie ein überdrehter Zeichentrickpilot lacht.
  • Tralalero Tralala – ein dreibeiniger Hai, der in Turnschuhen über einen Strand tapst und dabei singt, als hätte er einen Cartoon-Wettbewerb gewonnen.
  • Ballerina Cappuccina – eine Ballerina im Kaffeetassenkleid, die Pirouetten dreht, während Milchschaum aus ihrem Rock wirbelt.
  • Chimpanzini Bananini, Brr Brr Patapim oder Boneca Ambalabu – jede Figur mit einer eigenen, absurden Hintergrundgeschichte, die oft wie ein Insiderwitz wirkt, den nur das Internet versteht.

Andere Italian Brainrot Characters

Das verbindende Element dieser Memes ist nicht nur ihr schräges Aussehen, sondern ihr absichtlich übertriebener, surrealer Humor. Sie sind ein kreativer Spielplatz für Gen Z und Gen Alpha – und ein Beweis dafür, wie KI, Popkultur und kollektiver Online-Humor zusammen eine völlig neue Erzählform schaffen.

So kannst du beim „Tung Tung Tung Sahur“-Trend mitmachen

Um ein lustiges Video im TUNG TUNG TUNG SAHUR-Stil zu erstellen, kannst du KI-Software nutzen, die Bilder in animierte Videos verwandelt. Hier sind einige empfohlene Tools:

Kleiner Hinweis:

Der TUNG TUNG TUNG SAHUR-Trend hat seinen Ursprung in einem religiösen Brauch im Ramadan. Wenn du mitmachst, vergiss nicht, die kulturelle Bedeutung zu respektieren und dich humorvoll, aber rücksichtsvoll zu zeigen.

1 Mit DreamVid arbeiten: Tung Tung Sahur Charakter von Bild zu Video machen

iMyFone DreamVid ist ein KI-gestütztes Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, Fotos in dynamische, witzige und unterhaltsame Animationsvideos zu verwandeln. Dank fortschrittlicher Animationstechnologie kannst du die TUNG TUNG TUNG SAHUR-Figur in nur wenigen Schritten bewegen und sogar „sprechen“ lassen.

Warum eignet sich DreamVid für TUNG TUNG TUNG SAHUR-Videos?

  • Kann Bilder allein durch eine Texteingabe in Videos umwandeln
  • Über 50 niedliche Animationstemplates: küssen, tanzen, umarmen, Kleidung wechseln, Gesichtstausch, Ghibli-Stil usw.
  • Möglichkeit, mithilfe der Text-zu-Bild-Funktion ungewöhnliche Bilder zu erstellen und sie direkt in Videos umzuwandeln
  • Ideal für Memes, Parodien und virale Inhalte auf TikTok
  • Einfache Benutzeroberfläche, unterstützt auch Indonesisch – perfekt für Einsteiger

Kurzanleitung: So erstellst du ein dynamisches TUNG TUNG TUNG SAHUR-Video mit DreamVid

Schritt 1. Lade DreamVid auf dein Smartphone herunter oder öffne DreamVid im Browser. Wähle im Menü „Foto zu Video“.

Schritt 2. Lade ein Bild von TUNG TUNG TUNG SAHUR hoch. Gib eine witzige Beschreibung ein.

Tung Tung Tung Sahur Bild zu Video

Schritt 3. Klicke auf „Generieren“ und warte ein paar Sekunden.

Fertig – dein lustiges Video ist bereit zum Download und Teilen!

2 Mit ChatArt: Variantenbilder von TUNG TUNG TUNG SAHUR erstellen

Neben Videos kannst du auch niedliche oder witzige Varianten der TUNG TUNG TUNG SAHUR-Figur mit KI erstellen. Eines der besten Tools dafür ist iMyFone ChatArt.

Warum ChatArt wählen?

  • Kann aus Texteingaben absurde und lustige „anomalous“ Bilder erzeugen
  • Kann neue Bilder auch auf Basis bestehender Bilder erstellen
  • Über 50 integrierte KI-Tools: von Chat, Zeichnen, Schreiben bis Programmieren
  • Kann wie ein Mensch chatten und kreative Ideen liefern
  • Voll ausgestattet, unterstützt auch Indonesisch und ist einfach zu bedienen

Kurzanleitung: So erstellst du mit ChatArt Variantenbilder

Schritt 1. Öffne die ChatArt-App oder die Website.

Schritt 2. Wähle die Bild-Funktion. und dann die Funktion Bild zu Bild.

(Beispiel: ChatArt-Seite im Browser öffnen)

Schritt 3. Lade das Bild von TUNG TUNG TUNG SAHUR hoch und tippe einen Befehl ein, z. B.: „Erstelle eine Cartoon-Version dieser Figur, die auf dem Mond Motorrad fährt.“ oder „Die Person im Bild trägt einen Rock.“

Schritt 5. Klicke auf Generieren.

Tung Tung Sahur Bild zu Bild

Schritt 6. Warte ein paar Sekunden → Dein Variantenbild ist fertig!

3 Mit dem TopMediai eigene exklusive TUNG TUNG TUNG SAHUR-Musik erstellen

Willst du den TUNG TUNG TUNG SAHUR-Trend auf die nächste Stufe bringen? Mit dem TopMediai AI Music Generator kannst du deinen ganz persönlichen Soundtrack gestalten – perfekt für TikTok, Reels oder YouTube Shorts.

Warum TopMediai für TUNG TUNG TUNG SAHUR-Musik?

  • KI-gestützte Musikproduktion: Erstelle eingängige Beats und Melodien im Stil des viralen Memes.
  • Individuelle Anpassung: Passe Tempo, Instrumente und Rhythmus an – von traditionellem Trommelsound bis zu modernen EDM-Beats.
  • Einfache Bedienung: Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig, alles per Texteingabe steuerbar.
  • Export in hoher Qualität: MP3, WAV oder direkt für Social Media optimiert.

Schnellstart-Anleitung

Schritt 1. Öffne den TopMediai AI Music Generator im Browser.

Schritt 2. Wähle einen Musikstil (z. B. traditionelle Trommeln, Afrobeat oder Lo-Fi).

Schritt 3. Gib eine Beschreibung ein, z. B.:

„Erstelle eine humorvolle, energiegeladene Version von Tung Tung Tung Sahur mit Trommeln, Bass und fröhlicher Melodie.“

Schritt 4. Klicke auf Generieren und warte einige Sekunden.

Tung Tung Sahur Musik erstellen

Schritt 5. Höre dir den Track an, passe ihn bei Bedarf an und lade ihn herunter.

play.svg
0:00 /2:32

? Die Texte, Musik und Trommel-Rhythmen der oben genannten Lieder wurden von TopMediai gemacht. Wenn es Ähnlichkeiten gibt oder Fragen zum Urheberrecht, bitte schreibt uns einen Hinweis im Kommentar.

Fazit – Von der Tradition zum weltweiten Meme

„Tung tung tung sahur“ zeigt, wie eine tief verwurzelte Tradition durch Kreativität und Social Media ein zweites Leben erhält. Vom nächtlichen Weckruf in indonesischen Straßen bis zu witzigen Videos in aller Welt – der Trommelrhythmus verbindet Kulturen auf spielerische Weise. Wer Lust hat, kann mit eigenen Ideen und einem Augenzwinkern zum Trend beitragen – egal ob mit Trommel, Haustier oder animierter Figur.

User Img

Paul Richter

Allgemein bewertet: 4.6

success

Erfolgreich!

tips

Sie haben diesen Artikel bereits bewertet, bitte wiederholen Sie keine Kommentare!

0 Kommentar(e)

Teilen Sie uns Ihre wertvollen Kommentare mit!

Weitere nützliche Tipps und Tricks erhalten

Weitere Fragen über Produkt? Kontaktieren Sie bitte unserem Support-Team>