Beim Verwenden eines Android-Smartphones kann es gelegentlich notwendig sein, das Gerät zurückzusetzen.
Zum Beispiel, wenn Sie ein gebrauchtes Handy gekauft haben, die Nutzung nicht reibungslos verläuft, bestimmte Funktionen nicht richtig funktionieren oder Sie bestimmte Funktionen als autorisierter Benutzer aktivieren möchten – in all diesen Fällen kann es notwendig sein, das Android-Handy auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und anschließend Ihre Daten wiederherstellen können.
Teil 1: Was Sie vor dem Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen beachten sollten und wie man das Handy zurücksetzt
Ein Smartphone enthält eine Vielzahl wichtiger Daten, daher ist eine gründliche Vorbereitung notwendig, bevor man das Telefon auf Werkseinstellung zurücksetzt.
1 Bitte sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie Ihr Android-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zunächst empfehlen wir Ihnen, eine Sicherungskopie zu erstellen.
- Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Android-Smartphones, wählen Sie „Konten und Sicherung“, dann „Sichern und Wiederherstellen“ und wählen Sie den Speicherort für Ihre Sicherungsdaten aus.
- Wenn Sie ein Galaxy-Telefon besitzen, können Sie Google und Samsung Cloud als Speicherorte für die Sicherung auswählen, bevor Sie das Telefon auf Werkseinstellung zurücksetzen.
- Wenn eine SD-Karte eingelegt ist, können Sie Ihre Daten auf dem externen Speicher sichern.
Falls die Daten bereits auf das neue Telefon übertragen wurden, kann dieser Schritt übersprungen werden. Wenn Sie die Daten jedoch unbedingt wiederherstellen müssen, ist es notwendig, die Wiederherstellung zuerst durchzuführen.
2 Google-Konto vom Smartphone entfernen
Als nächstes müssen Sie Ihr Google-Konto löschen. Das Android-System verfügt über die Google-Sperre (FRP), die Missbrauch verhindert, beispielsweise wenn nach dem Zurücksetzen des Telefons Ihr eigenes Konto eingegeben wird. Daher sollten Sie Ihr Google-Konto löschen, bevor Sie das Android Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Das Löschen des Google-Kontos erfolgt, indem Sie im Menü „Konten und Sicherung“ der Einstellungen das Konto auswählen und die verknüpften Konten überprüfen.
- Anschließend tippen Sie auf das Google-Konto und fahren mit der Löschung fort. Nach dem Löschen können Sie das Gerät reset auf Werkseinstellungen durchführen.
3 Wie man ein Handy auf Werkseinstellung zurücksetzt
Drittens führen Sie die vollständige Zurücksetzung und Werkseinstellung durch.
- Über die Smartphone-Einstellungen und die Option „Zurücksetzen“ können Sie das gesamte Gerät zurücksetzen.
- Wenn Sie eine noch gründlichere Zurücksetzung als die vollständige Initialisierung benötigen, können Sie die Werkseinstellung auf Android auswählen.
Wie setze ich mein Handy auf Werkseinstellung zurück? Die Methode zum Android auf Werkseinstellung zurücksetzen variiert je nach Hersteller und Modell. Daher sollten Sie sich vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit der Bedienung Ihres Smartphones vertraut machen.
Teil 2: Wie Sie Daten nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wiederherstellen können? (ohne Backup)
Wenn Sie Ihr Handy nach einem Backup reset auf Werkseinstellungen durchführen, können alle vorhandenen Daten problemlos wiederhergestellt werden.
Das iMyFone D-Back for Android Tool ermöglicht es Ihnen, vorhandene Daten wiederherzustellen, selbst wenn Sie Ihr Android-Gerät ohne vorheriges Backup zurückgesetzt haben.
Hauptfunktionen von iMyFone D-Back for Android:
- Unterstützt zahlreiche Android-Geräte wie Samsung, Xiaomi, TCL, LG und mehr.
- Bietet mehrere Wiederherstellungsmodi, um verschiedenste Datenverlust-Szenarien abzudecken.
- Stellt eine Vielzahl von Dateitypen wieder her – einschließlich dauerhaft gelöschter Fotos, Videos, Kontakte, SMS, Notizen, Sprachnotizen, Anhänge u.v.m.
- Mit der Datenvorschau findest du genau das, was du wirklich wiederherstellen willst.
Wie man Android Datenrettung Software verwendet
Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die iMyFone D-Back Handy-Datenwiederherstellungssoftware kostenlos herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren.
Schritt 2: Nachdem Sie das Programm gestartet haben, wählen Sie den Modus „Recover Phone Data“ aus.
Schritt 3: Wählen Sie den Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“, um die ausgewählten Dateien zu analysieren.
Schritt 4: Überprüfen Sie die gefundenen Daten mit der Vorschaufunktion und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Daten wiederherstellen“. Nach der Wiederherstellung wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Fazit
Wenn Sie Ihr Android-Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen, ist es notwendig, vorher ein Backup zu erstellen. Falls Sie das Gerät ohne Backup zurückgesetzt haben, benötigen Sie ein spezialisiertes Programm, um die vorhandenen Daten wiederherzustellen. Das iMyFone D-Back for Android Datenwiederherstellungsprogramm ist ein nützliches Tool, das Ihnen dabei hilft, Daten von einem auf Werkseinstellungen zurückgesetzten Android-Handy wiederherzustellen.