Wenn Sie ein Android-Smartphone-Benutzer sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal versehentlich wichtige Dateien gelöscht. Zum Glück verfügt das Android Gerät über eine Papierkorb-Funktion, die es ermöglicht, gelöschte Dateien für eine bestimmte Zeit wiederherzustellen.
Es kann jedoch vorkommen, dass der Papierkorb geleert wird oder falsche Einstellungen vorgenommen werden, sodass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist. In diesem Artikel erklären wir, wie man Papierkorb wiederherstellen auf Android kann und wie man das automatische Leeren des Papierkorbs deaktiviert.
Teil 1: Wie kann man den Android-Papierkorb wiederherstellen?
Das iMyFone D-Back for Android ist eine leistungsstarke Datenrettungssoftware, die speziell dafür entwickelt wurde, dauerhaft gelöschte Dateien aus dem Android-Papierkorb wiederherzustellen. Sie eignet sich ideal für Benutzer, die versehentlich Daten gelöscht oder verloren haben. Hier ist ein kurzer Überblick über die Hauptfunktionen dieses Programms:
Hauptfunktionen von iMyFone D-Back for Android:
- Umfassende Kompatibilität: Benutzer können Daten von einer Vielzahl von Android Smartphones und Tablets wiederherstellen, darunter Marken wie Samsung, LG, HTC, Sony, Google, Huawei und Motorola.
- Unterstützung für verschiedene Datentypen: Ermöglicht die Wiederherstellung unterschiedlichster Dateitypen, darunter Kontakte, Fotos, Videos, Nachrichten, Musik, App-Daten, Dokumente, Anrufliste und mehr.
- Hohe Wiederherstellungsrate: Dank fortschrittlicher Wiederherstellungsalgorithmen wird eine hohe Erfolgsquote bei der Datenrettung erzielt – selbst wenn Daten versehentlich gelöscht wurden oder durch Softwarefehler, Systemabstürze oder andere Ursachen verloren gegangen sind.
- Vorschau und selektive Wiederherstellung: Nach dem Scan können Benutzer eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien anzeigen und gezielt auswählen, welche Daten wiederhergestellt werden sollen – das spart Zeit und erhöht die Effizienz.
So kann man Papierkorb auf dem Handy wiederherstellen mit iMyFone D-Back!
- iMyFone D-Back for Android installieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um das Programm kostenlos herunterzuladen und zu installieren.
- Programm starten und Gerät verbinden, um den Scan zu beginnen: Starten Sie das Programm und verbinden Sie Ihr Android-Smartphone mit dem Computer über ein USB-Kabel. Wählen Sie die Dateitypen aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Scan starten“.
- Datenvorschau und Wiederherstellung: Nach Abschluss des Scans zeigt das Programm eine Vorschau der gelöschten Dateien an. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie zurückzuholen. Anschließend wird „Erfolgreich wiederhergestellt“ angezeigt!
Teil 2: Papierkorb wiederherstellen auf Android – zuerst richtig leeren lernen
Die Papierkorb-Funktion auf Android-Smartphones speichert gelöschte Dateien für einen bestimmten Zeitraum. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Dateien automatisch gelöscht. Um den Papierkorb manuell zu leeren, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Galerie-App öffnen: Öffnen Sie die Galerie-App über den Startbildschirm.
- Zugriff auf den Papierkorb: Tippen Sie im Menü der Galerie-App (normalerweise die drei Punkte oben rechts) auf „Papierkorb“.
- Papierkorb leeren: Wählen Sie alle Fotos im Papierkorb aus und tippen Sie auf „Löschen“, um den Papierkorb vollständig zu leeren.
Teil 3: So deaktivieren Sie die automatische Papierkorb-Löschung
Auf einem Android-Smartphone können Sie die Funktion „Papierkorb automatisch leeren“ deaktivieren, um bei versehentlichem Löschen wichtiger Dateien mehr Zeit für die Wiederherstellung zu haben. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Suchen Sie im Menü „Cloud und Konten“ oder „Konten und Sicherung“ und tippen Sie darauf.
- Suchen und öffnen Sie den Bereich „Papierkorb“ oder „Papierkorb und Wiederherstellung“.
- Wenn Sie die Papierkorb-Funktion nutzen möchten, aktivieren Sie den Schalter daneben.
- Passen Sie die Optionen zur Aufbewahrungsdauer an, um festzulegen, wie lange Dateien im Papierkorb gespeichert bleiben.
- Um das automatische Leeren des Papierkorbs zu deaktivieren, suchen Sie die Einstellung „Papierkorb automatisch leeren“ und schalten Sie sie aus. Dadurch wird verhindert, dass Dateien nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums automatisch gelöscht werden.
Dies verhindert, dass der Papierkorb automatisch geleert wird, sodass gelöschte Dateien länger erhalten bleiben. Es wird jedoch empfohlen, den Speicherplatz regelmäßig zu überprüfen, damit der Papierkorb nicht zu viel Speicher belegt.
Fazit
Die Papierkorb-Funktion auf dem Smartphone ist sehr nützlich, wenn Sie versehentlich Daten löschen. Das Leeren des Papierkorbs oder eine falsche Konfiguration kann jedoch dazu führen, dass Daten nicht wiederhergestellt werden können. In solchen Fällen können Sie ein Tool wie iMyFone D-Back for Android verwenden, um den Papierkorb Ihres Android-Geräts wiederherzustellen. Außerdem können Sie die automatische Leerung des Papierkorbs deaktivieren, um Daten länger zu speichern. Durch die Nutzung solcher Datenverwaltungs-Tipps und -Tools können Sie den Verlust wichtiger Daten verhindern.