Schreibgeschütztes Word Dokument bearbeiten: einfach und schnell

Update: 20.01.2025 von Paul Richter

Öffneten Sie ein Word-Dokument, das Sie beim letzten Mal unerledigt lassen, und möchten Sie die Bearbeitung fortsetzen. Bei der Eingabe des ersten Buchstabens stellen Sie jedoch fest, dass der Cursor nicht im Dokument angezeigt wird. Eine Meldung informierte Sie darüber, dass es sich um eine schreibgeschützte Datei handelt und eine Bearbeitung nicht möglich ist.

schreibgeschütztes word dokument bearbeiten

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie ein schreibgeschütztes Word-Dokument bearbeiten können, um Ihre Arbeit effizient fortzusetzen!

Fall 1: Schreibgeschützte Dateien bearbeiten, wenn das Word-Dokument durch ein Kennwort zum Ändern gesperrt ist

Wenn Ihr Word-Dokument durch ein Kennwort zum Ändern gesperrt ist, erscheint bei jedem Öffnen des Dokuments das Fenster zur Kennwortabfrage und informiert Sie, das Kennwort einzugeben.

In diesem Fall ist es sehr einfach, wenn Sie das Passwort zur Hand haben. Geben Sie es einfach in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf OK, um auf die geschützte Datei zuzugreifen und sie zu bearbeiten.

Kennwort zum Ändern eingeben, um geschützte Word Datei zu bearbeiten

Anleitung zum Bearbeiten eines schreibgeschützten Word-Dokuments ohne Passwort

Wenn Sie kein Kennwort zur Hand haben, können Sie dennoch einige Schritte unternehmen, um das Dokument zu bearbeiten. Folgen Sie dieser einfachen Anleitung:

Schritt 1. Dokument im schreibgeschützten Modus öffnen

Klicken Sie im Pop-up-Fenster, das die schreibgeschützte Datei anzeigt, auf „Schreibgeschützt“, um das Dokument im Lese-Modus zu öffnen.

Schritt 2. Dokument bearbeiten

  • Um das Dokument zu bearbeiten, klicken Sie in der oberen linken Ecke auf den Tab „Ansicht“.
  • Wählen Sie dann die Option „Dokument bearbeiten“ aus.

Dokument bearbeiten unter Ansicht wählen

Sie werden feststellen, dass Sie zwar kein Passwort benötigen, um das Dokument jetzt zu bearbeiten. Sie können Änderungen vornehmen und hinzufügen.

🔔 Wichtiger Hinweis

Nach der Bearbeitung empfehlen wir, das Dokument als neue Datei zu speichern. Stellen Sie sicher, dass das neue Dokument nicht durch ein Passwort geschützt ist. Alternativ können Sie ein eigenes, bekanntes Passwort zum Schutz des Dokuments einrichten, falls dies erforderlich ist.

Fall 2: Schreibgeschützte Word-Datei bearbeiten, wenn sie durch Bearbeitung einschränken gesperrt

Wenn Ihr Word-Dokument durch Bearbeitung einschränken geschützt ist, können Sie das Dokument normalerweise öffnen, um es zu durchsuchen. Sie können jedoch nur die Bereiche bearbeiten, die für die Bearbeitung freigegeben sind. Wenn Sie jedoch versuchen, den gesperrten Inhalt zu bearbeiten, werden Sie mit der Mitteilung konfrontiert: „Dieses Dokument ist schreibgeschützt.“

Wenn Sie ein Passwort haben:

Schritt 1. Öffnen Sie das gesperrte Word-Dokument und navigieren Sie zur Registerkarte „Überprüfen“.

Schritt 2. Wählen Sie „Bearbeitung einschr.“ im Menü „Überprüfen“ oder „Schützen“.

Option Bearbeitung einschränken bei Word

Schritt 3. Im rechten Seitenbereich sehen Sie eine Schaltfläche „Schutz aufheben“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche.

Schritt 4. Eingabe des Passworts (falls erforderlich): Wenn das Dokument durch ein Passwort geschützt ist, wird ein Dialogfeld „Dokument entriegeln“ erscheinen. Geben Sie das korrekte Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe. Nun ist das Dokument bearbeitbar.

schreibgeschütztes dokument bearbeiten word

Wenn Sie kein Passwort haben: schreibgeschützte Dokumente bearbeiten mit einem Passwort-Entsperrer

Wenn Sie kein Kennwort haben, aber ein geschütztes Word-Dokument bearbeiten möchten, können Sie nur einige Tools zum Entfernen von Kennwörtern verwenden. Ein der solche Tools heißt iMyFone Passper Pro und ist ideal, um Kennwort für schreibgeschützte Word Datei zu löschen und zu bearbeiten.

iMyFone Passper

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um mit Passper Pro schreibgeschützt in Ihrem Word-Dokument aufzuheben:

Schritt 1. Installieren und starten: Laden Sie Passper Pro herunter und installieren Sie das Programm auf Ihrem Computer.

auf Konto-Symbol klicken

Schritt 2. Datei hinzufügen: Klicken Sie auf „Datei auswählen“, um die geschützte Word-Datei in das Programm zu laden.

Einschränkungen von Word entfernen

Schritt 3. Einschränkungen aufheben: Sobald die Datei hinzugefügt wurde, klicken Sie auf „Einschränkung entfernen“. Die Einschränkungen werden innerhalb weniger Augenblicke aufgehoben.

dokument schreibgeschützt aufheben und bearbeiten

🔔 Zusätzlicher Tipp:

Manchmal ist ein Word-Dokument vollständig durch ein Passwort geschützt, wodurch weder der Zugriff noch die Bearbeitung möglich ist. In diesem Fall kann Passper for Word Ihnen ebenfalls helfen, das Passwort zu entfernen und das Dokument freizuschalten.

Fazit

Wenn Sie versuchen, ein schreibgeschütztes Word-Dokument zu bearbeiten, können die folgenden Methoden nützlich sein. Ich habe diese Methoden ausprobiert und sie haben bei mir funktioniert. Ich hoffe, dass sie auch Ihnen helfen werden!

Unter den verschiedenen Methoden empfehle ich iMyFone Passper, insbesondere wenn Sie das Passwort nicht besitzen. Diese Software hat im Vergleich zu anderen Methoden eine höhere Erfolgsquote beim Entfernen von Passwörtern aus schreibgeschützten Word-Dokumenten.

User Img

Paul Richter

Allgemein bewertet: 5

success

Erfolgreich!

tips

Sie haben diesen Artikel bereits bewertet, bitte wiederholen Sie keine Kommentare!

0 Kommentar(e)

Teilen Sie uns Ihre wertvollen Kommentare mit!

Weitere nützliche Tipps und Tricks erhalten

Weitere Fragen über Produkt? Kontaktieren Sie bitte unserem Support-Team>