Windows 10/11 zurücksetzen: mit oder ohne Passwort

Update: 30.12.2024 von Paul Richter

Hilfe: Ich habe kürzlich einen Computer geschenkt bekommen, auf dem noch Windows 10 installiert war. Allerdings war bereits ein Administratorkonto am System angemeldet. Ich habe versucht, das Passwort zu bekommen, konnte mich aber nur als Gast anmelden. Jetzt möchte ich Windows 10 zurücksetzen – ist das auch ohne das Administrator-Passwort möglich?

Um Ihnen das Zurücksetzen des Computers zu erleichtern, haben wir die Schritte zum Zurücksetzen des Computers detailliert beschrieben.

Windows 10/11 zurücksetzen

  • Bitte denken Sie daran, alle wichtigen Daten auf Ihrem Computer zu sichern. Es wird dringend empfohlen, Ihre Daten zusätzlich zur integrierten Sicherung auch auf einer externen Festplatte oder in der Cloud zu speichern.
  • Der gesamte Prozess des Zurücksetzens des Computers dauert etwa 40 Minuten. Schließen Sie daher im Voraus das Netzteil an, um einen Stromausfall zu vermeiden und die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.

Windows 10 PC zurücksetzen, wenn Sie auf Systemeinstellungen zugreifen

Falls Sie noch Zugriff auf die Windows-Einstellungen haben, versuchen Sie, PC mit Windows 10 direkt dort zurückzusetzen. Es lohnt sich, einen Versuch zu starten, selbst wenn Sie kein Kennwort besitzen – vielleicht wird keines für den Rücksetzvorgang benötigt.

Folgen Sie den untenstehenden Schritten:

Schritt 1. Klicken Sie auf „Windows“-Symbol und navigieren Sie zu „Einstellungen“. Wählen Sie „Update & Sicherheit“ → „Wiederherstellung“ → „Los geht’s“ unter „Diesen PC zurücksetzen“.

Diesen PC zurücksetzen

Schritt 2. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Option „Alles entfernen“, um Windows 10 auf Werkeinstellungen zurückzusetzen.

Windows 10/11 zurücksetzen in Einstellungen

Schritt 3. Wenn alles in Ordnung ist, beginnt Windows 10 mit dem Zurücksetzen und Löschen aller Apps und Einstellungen, einschließlich der Konten, mit denen der Computer verbunden ist.

Schritt 4. Nachdem Zurücksetzen folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um Windows PC neu einzurichten.

Windows 10 ohne Passwort zurücksetzen, wenn Sie sich auf dem Anmeldebildschirm befinden

Ist Windows abgestürzt, weil Sie zu oft das falsche Passwort auf dem Anmeldebildschirm eingegeben haben? Müssen Sie Windows 10/11 zurücksetzen, um das Konto zu löschen und ein neues Konto anzulegen? Wechseln Sie im Anmeldebildschirm zur Option Erweiterte Systemreparatur und versuchen Sie, Windows 10 ohne Passwort zurückzusetzen.

Schritt 1. Auf dem Anmeldebildschirm klicken Sie auf „Ausschalten“-Symbol und dann wählen Sie anschließend die Option „Neu starten“ aus.

Schritt 2. Ein Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie dort „Problembehandlung“ aus der Option „Option auswählen“ und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

Schritt 3. Wählen Sie anschließend „Diesen PC zurücksetzen“ und dann „Alles entfernen“ oder „Eigene Dateien beibehalten“ auf dem folgenden Bildschirm aus. Klicken Sie danach auf „Weiter“.

Problembehandlung diesen PC zurücksetzen

Schritt 4. Klicken Sie abschließend auf „Zurücksetzen“, um den Werksreset-Prozess für Ihr Windows 10-System zu starten.

Sie müssen nun warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nach einigen Neustarts wird Ihnen eine frische Installation von Windows 10 präsentiert.

PC mit Windows-Installationsmedien auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn Sie sich für Computertechnik begeistert haben und bereits ein Windows-Installationsmedium besitzen. Sie können versuchen, Windows 10/11 direkt mit Hilfe des Installationsmediums auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. So gehen Sie vor:

Schritt 1. Erstellen Sie einen Installationsdatenträger für Windows 10. Starten Sie Ihren PC von dem erstellten Installationsdatenträger.

Typen von Installationsmedien:

  • USB-Stick: Dies ist die gängigste Form. Mit einem bootfähigen USB-Stick können Sie Windows direkt installieren.
  • DVD: Früher üblich, aber mittlerweile seltener, da viele Geräte keine DVD-Laufwerke mehr haben.
  • ISO-Datei: Eine digitale Abbilddatei, die von Microsoft heruntergeladen werden kann. Sie können sie auf einen USB-Stick oder eine DVD schreiben, um Installationsmedien zu erstellen.

Hinweis: Die Installationsmedien (z. B. der USB-Stick oder die DVD) dienen nur als Werkzeug und werden durch den Vorgang nicht verändert oder gelöscht. Ihre Daten auf diesen Medien bleiben sicher.

Windows Installationsmedium erstellen

Schritt 2. Klicken Sie in der Installationsoberfläche auf „Weiter“ und wählen Sie anschließend „Computerreparaturoption“ aus.

Auf Computerreparaturoption klicken

Schritt 3. Wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „Diesen PC zurücksetzen“, gefolgt von „Alles entfernen“ oder „Eigene Dateien beibehalten“, zu löschen.

Schritt 4. Wählen Sie das Laufwerk aus, von dem Sie Dateien entfernen möchten. Wenn es sich nicht um ein anderes Laufwerk handelt, klicken Sie auf „Nur das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist“.

Schritt 5. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Halten Sie den Laptop während des gesamten Prozesses an die Stromversorgung angeschlossen.

[Eine sichere Methode] Windows 10 zurücksetzen ohne Passwort

Huch! Das Zurücksetzen erfordert die Eingabe des Administratorkennworts, aber Sie kennen das Kennwort nicht? Müssen Sie Windows 10 ohne Administratorkennwort zurücksetzen? Kein Problem! Sie können ein Passwort-Entfernungstool wie Passper WinSenior verwenden, um das Kennwort des Administratorkontos zurückzusetzen.

  • Sobald das Kennwort entfernt wurde, können Sie sich als Administrator anmelden und Ihren Computer problemlos zurücksetzen.
  • Windows-Administratorkennwort zurücksetzen: vergessenes Windows Passwort einfach mit neuem zurücksetzen.
  • Windows 10/11 Zu viele lokale Benutzerkonten? Entfernen Sie überflüssige Benutzerkonten ganz einfach mit Passper WinSenior.
  • Neues Administratorkonto erstellen: Nach dem Zurücksetzen können Sie mit unserer Software ganz einfach ein neues Administratorkonto anlegen.

So können Sie Windows 10 Passwort zurücksetzen, um PC zurückzusetzen!

Schritt 1. Laden Sie Passper WinSenior auf einen zugänglichen Computer herunter, installieren Sie es und starten Sie die Software.

Gratis Download

Schritt 2. Stecken Sie einen USB-Stick, eine CD oder DVD in das Laufwerk und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, um ein bootfähiges Medium zu erstellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie das Medium.

bootfähiges Medium erstellen

Schritt 3. Setzen Sie das erstellte Medium in den gesperrten Computer ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Boot-Menü entsprechend Ihrem Computertyp und Ihrer Marke aufzurufen.

Schritt 4. Nach dem Booten erscheint die Passwort-Wiederherstellungsoberfläche von Windows. Wählen Sie die Option „Windows-Passwort zurücksetzen“ aus den 4 verfügbaren Optionen aus, suchen Sie das Benutzerkonto, dessen Passwort Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

Windows-Passwort zurücksetzen

Schritt 5. Geben Sie ein neues Passwort für das ausgewählte Konto ein. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort bei Windows 10 anmelden.

Windows Passwort zurücksetzen beginnen

Schritt 6. Nachdem das Passwort für das Windows 10-Konto zurückgesetzt wurde, klicken Sie auf „Computer neu starten“, um Ihr gesperrtes Windows 10 zu öffnen.

windows 10 passwort zurücksetzen ohne cd

Befolgen Sie nach dem Neustart die Schritte aus Teil 1, um Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Fazit

Nun wissen Sie, wie Sie Windows 10 ohne Passwort auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Egal, ob Sie Ihren Laptop vor dem Verkauf zurücksetzen oder einfach die Leistung Ihres PCs auffrischen möchten, eine der oben genannten Methoden wird für Sie funktionieren. Wenn Sie das Zurücksetzen durchführen möchten, ohne Dateien zu verlieren, ist das Passper Windows Password Recovery Tool definitiv die beste Wahl.

User Img

Paul Richter

Allgemein bewertet: 5

success

Erfolgreich!

tips

Sie haben diesen Artikel bereits bewertet, bitte wiederholen Sie keine Kommentare!

0 Kommentar(e)

Teilen Sie uns Ihre wertvollen Kommentare mit!

Weitere nützliche Tipps und Tricks erhalten

Weitere Fragen über Produkt? Kontaktieren Sie bitte unserem Support-Team>

Verwandte Themen